Als KOMPLEXITÄTSERKUNDER*IN mit einem hohen Interesse für das subjektive Erleben in spezifischen Kontexten, verstehen wir uns als PERSPEKTIVENENTDECKER*INNEN und arbeiten daher mit Ansätzen, die vor allem die Selbstreflexivität und Lösungsfokussierung in den Mittelpunkt stellen.
Im Fokus unserer Arbeit steht die Gestaltung des gemeinsamen Miteinanders:
Dabei sind diese Fragen in ganz unterschiedlichen Kontexten so zentral, so dass wir Entwicklungsarbeit und Veränderungsprozesse in Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen begleiten.
Dabei folgen wir stets der Idee hinter dem Begriff Breyting: Es gibt ganz verschiedene Phasen und Prozesse, in denen es bedeutsam ist, begleitet zu werden, um diese Zeiten besser bestehen zu können.
Für uns ist bei jedem Gemeinsamen-unterwegs-sein bedeutsam, mit Menschen über neue Ideen nachzudenken und den jeweiligen Kontext genau in den Blick zu nehmen. Die Bedürfnisse und Vorstellungen der Menschen im jeweiligen System werden über die von uns ausgewählten und eingesetzten Methoden sichtbar(er) und helfen, die eigene Umgebung genauer zu erkunden und so zu gestalten.